
Neueröffnung: NaturErlebnisMuseum nature4future
nature4future – das NaturErlebnisMuseum
Im Mai 2025 öffnet das neu gestaltete NaturErlebnisMuseum „nature4future“ seine Pforten für kleine und große Besucher*innen. Wir präsentieren eine eindrucksvolle Ausstellung zu aktuellen Umwelt- und Klimathemen, in der die Vielfalt der Natur auf interaktive Weise vermittelt wird, um Bewusstsein für nachhaltigen Naturschutz zu schaffen. Die Sammlung von Prof. Schliefsteiner ist in die Ausstellung integriert und im anschließenden Schaudepot zu bewundern. Die Ausstellung ist modern und frech, anstatt klassischer Museumsgestaltung erwarten euch Spannung, Aktion und tollkühner Wortwitz, an dem der Lyriker Ernst Jandl seine Freude hätte.
staubig museum war gestern!
NaturErlebnisMuseum – N.E.U.
echt arg.
rotzfrech.
frech & lit.
mit Rufzeichen!
Geöffnet: 15. Mai bis 26. Oktober, Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Amphibienwanderung
Die Frösche sind los!
Bei uns im Naturpark Mürzer Oberland hat wieder die Amphibienwanderung begonnen und auch in diesem Frühling haben wir uns vorgenommen, so viele Frösche und Kröten wie möglich davor zu bewahren, auf der Straße überfahren zu werden.
Wollt ihr uns dabei unterstützen? Am Wochenende freuen wir uns über jede helfende Hand!
Für die Rettung der Amphibien verwenden wir die bewährte Zaun-Kübel-Methode: An stark frequentierten Abschnitten entlang der Bundesstraße wurde ein Zaun gespannt und hinter diesem in regelmäßigen Abständen Kübel in der Erde vergraben. Die Amphibien fallen bei ihrem Versuch die Straße zu überqueren in die Kübel und werden von uns und der Straßenmeisterei dort eingesammelt und zu ihren Laichplätzen gebracht.
Meldet euch bei uns im Naturparkbüro (Tel.: 03857/8321), wenn ihr uns bei der Frosch- und Krötenrettung unterstützen möchtet!

Einführungs-Workshop: Künstliche Intelligenz
Am 25. März 2025 findet von 14 bis 18 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Neuberg ein allgemeiner Vortrag zum Thema:
‚Künstliche Intelligenz im Museumsumfeld – Chancen und Herausforderungen‘ statt.
Inhalt dieses Vortrages, sind Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz im Museumsumfeld mit sich bringen. Der Fokus liegt auf einem Überblick über die Möglichkeiten, die KI bietet, und einer Diskussion ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Museumsarbeit.
Für den Vortrag konnten wir Manuela Machner (KiNET.ai) gewinnen, die als Tourismus-KI-Coach tätig ist. Sie präsentiert praktische Tipps und Tricks für den beruflichen Alltag.
Anmeldung erbeten unter: 03857/8321.
Der Eintritt ist frei!

Gewinnspiel – Tauschen Nistkästen gegen Poesie
Vor meinem Fenster singt die Haubenmeise
Die Freche hat mich aufgeweckt
Denn ihr Gesang ist gar nicht leise
Hab ihr `nen Sonnenblumenkern zugesteckt

Saisonende im Skigebiet Niederalpl
