Naturpark Mürzer Oberland



Auf den Spuren des Bergbaus

MO | 21.07.2025 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Weitere Termine: MI 20.08.2025, SO 28.09.2025 und individuell auf Anfrage
  

Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon.

Kosten: pro Person € 7,-
Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche
Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause
Fremdsprachen: in russischer Sprache möglich
Besonderheiten: Kulinarischer Ausklang ist möglich21
Anmeldung & Info
: Mag. Susanne Baimuradowa
+43 664 4228131, susanne.baimuradowa@gmx.at
Ort: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Dem Waldgeist auf der Spur

DI | 22.07.2025   | 14:00 Uhr
Weiterer Termin: 29.07.2025, 05.08.2025, 12.08.2025, 19.08.2025, 26.08. 2025  

Als mutige Forscher und Entdecker werden wir in Wald und Wiese unterwegs sein, um dem Waldgeist auf die Spur zu kommen. Wir verkleiden uns, damit er sich aus seinem Versteck traut, spielen lustige Spiele und ich verrate euch, welche köstlichen Kräuter man bei einem Wald- und Wiesenspaziergang naschen kann.

Kosten: € 7,- pro Person
Anmeldung & Info: Renate Dobrovolny,  +43 664 2329284 renate.dobrovolny@muerznet.at

Treffpunkt: Kinderhotel Appelhof – Rezeption, Mürzsteg 4, 8693 Neuberg an der Mürz

Abenteuer an der Mürz

Keine kalten Füße

Eiskalte Ermittler*innen verlaufen sich an der Mürz

DO | 24.07.2025   | 14:00 Uhr
Weitere Termine: 31.07.2025, 07.08.2025, 14.08.2025, 21.08.2025, 28.08.2025

Wir erleben die Urkraft des Wassers bei einer Barfußwanderung durchs kühle Nass und erforschen Kleinlebewesen im Bach. Von der Eintagsfliegenlarve über den Strudelwurm bis zur Köcherfliegenlarve wird alles unter die Lupe genommen, was unter Steinen kreucht und fleucht.
Du erfährst auch, was diese Lebewesen mit der Gewässergüte zu tun haben.

Dauer: 3 Stunden 
Kosten: € 7,- pro Person
Geeignet für: Familien, Kinder, auch für Kindergeburtstagsparty geeignet, integrativ
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Gummistiefel und Regenschutz
Anmeldung & Info: Renate Dobrovolny,  +43 664 2329284 renate.dobrovolny@muerznet.at

Treffpunkt: Kinderhotel Appelhof – Rezeption, Mürzsteg 4, 8693 Neuberg an der Mürz

Mürzsteg – ein Dorf im Wandel der Zeit

Von Kaisern, Zaren und Holzknechten

SA| 26.07.2025 | 14:00 Uhr 
Weitere Termine: SO 10.08.2025 und individuell auf Anfrage

Mürzsteg war einst ein von der Eisen- und Holzindustrie geprägtes Dorf, das für viele Menschen Heimat und Arbeit bedeutete. Damals wie heute ist die Sommerfrische in Mürzsteg ein verlockendes Urlaubsangebot.
Gemeinsam wandeln wir auf historischen Pfaden und erfahren Wissenswertes über die Kaiserzeit und die wirtschaftliche Blütezeit dieser Region. 

Kosten: € 7,- pro Person
Anmeldung & Info: Renate Dobrovolny
+43 664 2329284 renate.dobrovolny@muerznet.at

Treffpunkt: Ortsteil Mürzsteg

Neuberger Kulturschätze

Kulturspaziergang mit der Autorin und Kunsthistorikerin Heike Dobrovolny

SO | 27.07.2025 | 14:30 Uhr
Weitere Termine: 04.10.2025 und individuell auf Anfrage
 
Neuberg an der Mürz wurde über die Jahrhunderte hinweg von herausragenden Persönlichkeiten und Ideen geprägt. Auf einem Rundgang durch den Ort begeben wir uns auf die Spuren der Zisterziensermönche, erinnern uns an die Jagdkultur in der Kaiserzeit, staunen über die Revolution der Stromgewinnung nach Viktor Kaplan und entdecken die modernen Skulpturen von Josef Pillhofer.

Eine anschließende Besichtigung der Josef Pillhofer Skulpturenhalle ist empfehlenswert und nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Kosten: pro Person € 15,- , Gruppenpreis nach Vereinbarung ab € 12,-
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Mindestteilnehmer*innen: 6 Personen
Anmeldung & Info: Heike Dobrovolny
+43 664 2104322 heike.dobrovolny@gmx.at
www.heikedobrovolny.com

Treffpunkt
: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Naturparke Steiermark
Steiermark Tourismus
Land Steiermark Naturschutz
Hochsteiermark
Österreichische Bundesforste
Österreichische Naturparke
Natur verbunden Steiermark
Verbund Linie
Stadt Wien Wiener Wasser
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union