Naturpark Mürzer Oberland



Höhlentour zur Bleiweißgrube

MO | 28.07.2025  | 14:00 Uhr
Weitere Termine: jederzeit nach Vereinbarung

Bei diesem unterirdischen Abenteuer auf den Spuren der Höhlenbewohner sind Ausdauer, Mut und Orientierungssinn gefragt!

Dauer: 3-4 Std.
Kosten
: € 7,- pro Person
Teilnehmer*innen: mindestens 6 Personen 
Geeignet für: Familien, Kinder ab 6 Jahren
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Jause, Stirnlampe oder Taschenlampe
Anmeldung & Info: Renate Wiltschnigg,  +43 664 4461652 renate.wiltschnigg@gmail.com

Die Begehung der Höhle erfolgt auf eigene Gefahr, Eltern haften für ihre Kinder!

Treffpunkt: Ortsteil Kapellen

Dem Waldgeist auf der Spur

DI | 29.07.2025   | 14:00 Uhr
Weitere Termine: 05.08.2025, 12.08.2025, 19.08.2025, 26.08. 2025

Als mutige Forscher und Entdecker werden wir in Wald und Wiese unterwegs sein, um dem Waldgeist auf die Spur zu kommen. Wir verkleiden uns, damit er sich aus seinem Versteck traut, spielen lustige Spiele und ich verrate euch, welche köstlichen Kräuter man bei einem Wald- und Wiesenspaziergang naschen kann.

Kosten: € 7,- pro Person
Anmeldung & Info: Renate Dobrovolny,  +43 664 2329284 renate.dobrovolny@muerznet.at

Treffpunkt: Kinderhotel Appelhof – Rezeption, Mürzsteg 4, 8693 Neuberg an der Mürz

Erlebnisweg klimawandeln

Premiere für den Klimawandel

Ein Blick in die Zukunft der Region mit all ihren Facetten 

DO | 31.07.2025 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Weitere Termine: MO 29.09.2025 und individuell auf Anfrage

Die Zukunft der Biodiversität im Naturpark Mürzer Oberland
Was macht ein Murmeltier im Winter und warum wird der Heuschnupfen schlimmer, wenn sich das Klima ändert? Der Klimawandel hat noch immer mehr Fragen als Antworten für uns. Erfahren Sie mehr über die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. 

Dauer: Reine Gehzeit ca. 45 Min., je nach Verweilzeit bei den Erlebnisstationen ca. 2-4 Stunden
Geeignet für
: Familien, Schulklassen, Interessierte
Kosten: € 7,- pro Person
Teilnehmer*innen: mindestens 6 Personen
Anmeldung & Info: Mag. Susanne Baimuradowa, +43 664 4228131, susanne.baimuradowa@gmx.at

Treffpunkt: Rüsthaus der FF in Altenberg an der Rax

Der Erlebnisweg klimawandeln ist von Mai bis Oktober frei begehbar, weitere Führungen sind jederzeit auf Anfrage möglich!

 

Abenteuer an der Mürz

Keine kalten Füße

Eiskalte Ermittler*innen verlaufen sich an der Mürz

DO | 31.07.2025   | 14:00 Uhr
Weitere Termine: 07.08.2025, 14.08.2025, 21.08.2025, 28.08.2025

Wir erleben die Urkraft des Wassers bei einer Barfußwanderung durchs kühle Nass und erforschen Kleinlebewesen im Bach. Von der Eintagsfliegenlarve über den Strudelwurm bis zur Köcherfliegenlarve wird alles unter die Lupe genommen, was unter Steinen kreucht und fleucht.
Du erfährst auch, was diese Lebewesen mit der Gewässergüte zu tun haben.

Dauer: 3 Stunden 
Kosten: € 7,- pro Person
Geeignet für: Familien, Kinder, auch für Kindergeburtstagsparty geeignet, integrativ
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Gummistiefel und Regenschutz
Anmeldung & Info: Renate Dobrovolny,  +43 664 2329284 renate.dobrovolny@muerznet.at

Treffpunkt: Kinderhotel Appelhof – Rezeption, Mürzsteg 4, 8693 Neuberg an der Mürz

Schreibworkshop im mystischen Naturpark Mürzer Oberland

Magische Orte, alte Erzählungen, Spuren der Vergangenheit – Zeit zum Spüren, Natur fühlen, Geschichten erzählen

FR | 01.08.2025 | 10 Uhr
Weitere Termine: individuell auf Anfrage
 
Schreibend erkunden wir unsere Verbindung zu diesem magischen Platz im Mürztal und lassen die Geschichten wie Bilder vorbeiziehen. Unsere Kunst wird es sein, diese Wahrnehmungen zu Papier zu bringen. Gönne dir einen kreativen Tag mit Gleichgesinnten!

Kosten: pro Person € 80,- 
Dauer: 10 – 17 Uhr
Ausrüstung: Schreibmaterial, Sitzunterlage, Getränk (wir sind im Freien)
Mindestteilnehmer*innen: 5 Personen
Anmeldung & Info: Heike Dobrovolny
+43 664 2104322 heike.dobrovolny@gmx.at
www.heikedobrovolny.com

Treffpunkt
: wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Naturparke Steiermark
Steiermark Tourismus
Land Steiermark Naturschutz
Hochsteiermark
Österreichische Bundesforste
Österreichische Naturparke
Natur verbunden Steiermark
Verbund Linie
Stadt Wien Wiener Wasser
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union